Schweissverfahrensprüfungen
Für die Herstellung von Bauteilen im geregelten Bereich und bei anspruchsvollen Bauteilen ist die Qualifikation von Schweissverfahren eine Voraussetzung.
Die Zertifizierung und Prüfung für metallische Werkstoffe ist in der EN ISO 15614 definiert. Die Qualifikation von Schweissverfahren nimmt Bezug auf die Firma. Die bestandene Qualifikation liefert eine wesentliche Grundlage dafür, dass der angewendete Schweissprozess den Anforderungen gerecht wird. Insbesondere ist der Nutzen der Verfahrensprüfung u.a. dann gegeben, wenn die Werkstoffeigenschaften im Schweissgut und in der wämebeeinflussten Zone nicht klar oder kritisch sind. Die Norm ist für alle Verfahren und deren Mechanisierungsmöglichkeiten (manuell, mechanisch, automatisch) anwendbar.
Die Schweissanweisung der Verfahrensprüfung beinhaltet generell folgende Angaben:
- Schweissprozess (Beschreibung und Ablauf)
- Grundwerkstoff (Werkstoffgruppe)
- Geometrie des Prüfstücks
- Schweissnaht (Gestaltung, Vorbereitung)
- Wärmebehandlung
- Materialprüfung (Art, Lageplan)
- Vorrichtungen
Kontakt
Urs Dietrich
Sachverständiger für Druckgeräte
Telefon: +41 44 877 61 60
E-Mail: urs.dietrich@safetycenter.ch
Kontakt
Der Prüfbericht mit entsprechender Bescheinigung wird durch die Zertifizierungsstelle ausgeführt / ausgestellt.
Das Swiss Safety Center bietet die fachkompetente Unterstützung für die Qualifikation von Schweissverfahren.