Häufige Fragen und FAQ
Nicht unbedingt. Die Erfahrung und Prüfung von mehr als 1 Mio. Flaschen hat gezeigt, dass mit der Ultraschallprüfung etwa 1,7% der geprüften Flaschen ausgeschieden werden. Bei Flaschen neuerer Bauart liegt der Ausschussanteil wesentlich tiefer. Die Flaschen, die ausgeschieden werden, stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und enthalten zum Teil Risse, die mit der herkömmlichen Wasserdruckprüfung nicht entdeckt würden.
Der Durchsatz hängt sehr stark von den Flaschengrössen ab. Falls die Flaschen in einem guten Zustand sind (keine Kleber, etc.), können in der Stunde ca. 25 - 65 Flaschen geprüft werden. Mit den Justierungen kommt man auf ca. 150-400 Flaschen während einer Schicht (8h).
Grundsätzlich ja. Nach den aktuell gültigen Vorschriften des ADR/RID stellt die Ultraschallprüfung eine vollwertige Alternative zur Wasserdruckprüfung dar. Der Entscheid hängt jedoch letztendlich von der zuständigen Behörde ab.
Gemäss den Vorschriften braucht es, sofern die Behälter mit Ultraschall geprüft werden, keine visuelle Innenkontrolle mehr. In der Praxis werden bei der Ultraschallprüfung im Falle von Fehleranzeigen wahlweise Innenkontrollen durchgeführt.
Die Überprüfung des Übergangsbereich zylindrischer Teil - Schulter ist nicht notwendig, da dieser Bereich kleinere Spannungen als der zylindrische Bereich ausweist und zudem die Wanddicke in diesem Bereich wesentlich dicker ist.
Der Übergangsbereich vom zylindrischen Teil zum Boden wird sowohl mit der Autosonic™ als auch mit der Autosonic™ light Prüfanlage geprüft. Da der Übergangsbereich eine besonders kritische Stelle ist, da herstellungsbedingt besonders häufig Fehler gefunden werden, wird dieser Bereich mit der Autosonic™ Prüfanlage mit einem zusätzlichen sechsten Prüfkanal überprüft.
Falls die Druckgasbehälterdaten bereits mit einem anderen Programm erfasst wurden, können diese in die Datenverwaltungssoftware des Autosonic™ Systems transferiert werden, indem die Daten in eine dafür entwickelte Schnittstellentabelle hineinkopiert werden.
Haben Sie weitere Fragen rund um die Ultraschallprüfung von Gasflaschen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.