Anlagen zur Entrauchung und Rauchfreihaltung
Entrauchung und Rauchfreihaltung
Die Entrauchung und Rauchfreihaltung von Gebäuden, Räumen und Fluchtwegen sind ein wichtiger Bestandteil des technischen Brandschutzes.
Nur wenn die Gefahr durch Rauch und giftige Brandgase gebannt ist, können Menschen flüchten oder gerettet werden.
Anlagen der Entrauchung sind Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA). Rauchfreihaltung ist der Überbegriff für Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) oder Spüllüftungsanlagen (SLA).
Kontakt
Kontakt
Beat Stocker
Inspektor & Projektleiter Brandschutz
Telefon: +41 44 877 63 77
E-Mail: beat.stocker@safetycenter.ch
Anlagenchecks, Projektprüfungen, Inspektionen und Expertisen von Entrauchungs- und Rauchfreihaltungsanlagen
- Rauchschutz-Druckanlagen (RDA)
- Maschinelle Rauch- und Wärmeabzüge (MRWA)
- Natürliche Rauch- und Wärmeabzüge (NRWA)
- Entrauchungsanlagen mit Lüfter der Feuerwehr (LRWA)
- Spüllüftung/Spüllüftungsanlage (SLA)
Durch unsere akkreditierten Abläufe und Prozesse zur Projektprüfung und Inspektion von Entrauchungs- und Rauchfreihaltungsanlagen sind wir ein kompetenter Ansprechpartner.
Vom Anlagencheck bis zur vollumfänglichen Inspektion oder Expertise ist alles möglich. Überlassen Sie bei diesen teuren und brandschutzrelevanten Anlagen nichts dem Zufall! Im Besonderen bei Anlagen mit Leistungsnachweis sind unabhängige und neutrale Kontrollen unabkömmlich.
Als Praktiker leben wir den Prozess der Inspektion in drei Stufen
- Projektprüfung (vor Baubeginn)
- Erstinspektion (nach Vollendung, vor Bezug)
- Folgeinspektion (periodische Kontrolle im Betrieb)
Bei einer Projektprüfung widmen wir uns der Vollständigkeit der Unterlagen und Dokumentationen.
Bei einem Ortstermin werden die händisch ausgelösten, im Feuerwehrmodus befindlichen Anlagen einer Sicht- und Stichprobenprüfung unterzogen, gefolgt von der automatischen Auslösung durch die Brandmeldeanlage. Die relevanten Komponenten werden im Betrieb gesichtet und die normierten Messungen durchgeführt. Sämtliche sicherheitsrelevanten Messungen wie Türöffnungskräfte, Druckverhältnisse und Strömungsgeschwindigkeiten sowie die Regelzeiten der Anlage können mit kalibrierten Messgeräten erfasst und protokolliert werden.
Datenaufzeichnung und Visualisierungen mit Rauch
Der Test kann in Teilen oder vollständig mittels Datenlogger erfasst und aufgezeichnet werden. Strömungsvisualisierungen werden mittels Rauchtabletten und/oder mit Kaltrauchgeneratoren durchgeführt. Auf Wunsch können auch Warmrauchversuche durchgeführt werden.