Magnetpulverprüfung (MT)
Oberfläche ferromagnetischer Materialien erkannt werden können. Magnetische Prüfung ist eine Prüfmethode, die für Feld- und Laboranwendungen verwendet wird.
Kontakt
Dr. Daniel Galsterer
Leiter Werkstofftechnik
Telefon: +41 44 877 63 21
E-Mail: daniel.galsterer@safetycenter.ch
Kontakt
Monika Ramseyer
Mitarbeiterin Administration
Telefon: +41 44 877 63 36
E-Mail: monika.ramseyer@safetycenter.ch
Die Magnetpulverprüfung (MPI), auch Magnetic Testing (MT) genannt, ist eine weit verbreitete und kostengünstige Prüfmethode, mit der freiliegende oder oberflächennahe Risse unter der Dabei wird ein Magnetfeld in das Bauteil eingebracht. Das Werkstück kann durch direkte oder indirekte Magnetisierung magnetisiert werden. Die direkte Magnetisierung tritt auf, wenn der elektrische Strom durch den Prüfling geleitet wird und sich im Material ein Magnetfeld bildet. Indirekte Magnetisierung liegt vor, wenn kein elektrischer Strom durch das Prüfobjekt geleitet wird, sondern ein Magnetfeld von außen angelegt wird. Die magnetischen Kraftlinien stehen senkrecht zur Richtung des elektrischen Stroms, der entweder Wechselstrom (AC) oder eine Form von Gleichstrom (DC) sein kann (gleichgerichteter AC).
Das Vorhandensein einer oberflächlichen oder unterirdischen Diskontinuität im Material lässt den magnetischen Fluss undicht werden, da Luft nicht so viel Magnetfeld pro Volumeneinheit unterstützen kann wie Metalle.
Um ein Leck zu identifizieren, werden Eisenpartikel, entweder trocken oder in einer nassen Suspension, auf ein Teil aufgetragen. Diese werden von einem Bereich mit Streufluss angezogen und bilden eine so genannte Indikation, die evaluiert wird, um Art, Ursache und ggf. Vorgehensweise zu bestimmen.
Vorteile der Magnetischen Prüfung
- Relativ einfach zu bedienen
- Große Flächen oder große Mengen von Teilen/Material können schnell und kostengünstig inspiziert werden
- eile mit komplexen Geometrien können leicht geprüft werden
- Indikationen werden direkt auf der Oberfläche oder direkt unter der Oberfläche des Bauteils erzeugt, um eine visuelle Darstellung der Anomalie zu ermöglichen
- Aerosol-Spray und permanente Joche können die Geräte sehr tragbar machen
Lassen Sie sich beraten
Das Personal des Swiss Safety Centers ist bereit, jeden Kunden mit der am besten geeigneten zerstörungsfreien Prüfmethode zu beraten. Setzen Sie sich mit den Experten des Swiss Safety Center in Verbindung, um Ihre Inspektionsbedürfnisse zu besprechen und bei den Entscheidungen, die Sie für Ihr Unternehmen treffen müssen, unterstützt zu werden.