ISO 22301 - Business Continuity Management
Der Standard ISO 22301 ist ein weltweit gültiger Standard für Business Continuity Management, mit dem Ziel einer Organisation zu helfen die Risiken von Betriebsunterbrechungen jeglichen Ursprungs zu reduzieren. BCM ist ein Teilbereich des Risikomanagements einer Organisation.
Der Standard ISO 22301:2012 ist der erste, weltweit gültige Standard für Business Continuity Management.
ISO 22301 - Business Continuity Management
Der Standard ISO 22301 ist ein weltweit gültiger Standard für Business Continuity Management, mit dem Ziel einer Organisation zu helfen die Risiken von Betriebsunterbrechungen jeglichen Ursprungs zu reduzieren. BCM ist ein Teilbereich des Risikomanagements einer Organisation.
Der Standard ISO 22301:2012 ist der erste, weltweit gültige Standard für Business Continuity Management.
Zusammenfassung
Können Sie folgende Fragen für Ihre Organisation beantworten?
- Wie funktioniert Ihre Organisation unter weniger optimalen Bedingungen, z. B. nach einem aussergewöhnlichen Ereignis, einem Ausfall existentieller Geschäftsprozesse?
- Wie stark würde die Leistungsfähigkeit Ihrer Organisation einbrechen?
- Wie begegnen Sie dem „Worst-Case“?
- Welches ist die maximale tolerierbare Ausfallzeit?
Der ISO-Standard 22301 spezifiziert die Anforderungen, wie ein Kontinuitätsmanagement (engl. Business Continuity Management) zu planen, einzurichten, zu realisieren, zu betreiben, zu überwachen, zu überprüfen, zu unterhalten und kontinuierlich zu verbessern ist, um wirkungsvoll mögliche Betriebsunterbrechungen zu vermeiden, sich präventiv darauf vorzubereiten, auf diese reagieren zu können und um sich von Betriebsunterbrechungen möglichst rasch zu erholen.
Im Februar 2020 wurde ISO 22313:2020 publiziert. Das ist ein Leitfaden für die Anwendung von ISO 22301.
Entwicklung
Am 15. Juni 2012 wurden von der International Standards Organisation (ISO) die ersten Normen für den Bereich Business Continuity Management veröffentlicht:
- ISO 22300:2012 - Societal Security; Terminology (Begriffe und Definitionen)
- ISO 22301: 2012 - Societal Security; Business Continuity Management Systems; Requirements (Anforderungen)
- Der Standard ISO 22301:2012 ersetzte den bisherigen Britischen Standard BS 25999-2.
- ISO 22301:2019 - Security and resilience — Business continuity management systems — Requirements
- Der aktuelle Standard wurde im Oktober 2019 publiziert.
- ISO 22313:2020 - Security and resilience — Business continuity management systems — Guidance on the use of ISO 22301
Dieser Leitfaden wurde im Februar 2020 publiziert.
Nutzen
- Erhöhung der Stabilität der Geschäftsprozesse
- Strukturierte Vorgehensweise bei Zwischenfällen
- Engagement der Leitung der Organisation, um das Thema Notfallvorsorge und Notfallmanagement im Unternehmen anzunehmen und umzusetzen
- Reduzierung der Ausfallzeiten und der Wiederherstellungszeiten von Anwendungen
- Erhöhung der Stabilität der Geschäftsprozesse
- Strukturierte Vorgehensweise bei Zwischenfällen
- Engagement der Leitung der Organisation, um das Thema Notfallvorsorge und Notfallmanagement im Unternehmen anzunehmen und umzusetzen
- Reduzierung der Ausfallzeiten und der Wiederherstellungszeiten von Anwendungen
Vorteile der Zertifizierung
Die Zertifizierung nach ISO 22301 ist für Organisationen aller Art eine Möglichkeit, um die Fähigkeit zur Bewältigung von Unterbrechungen und Krisen glaubwürdig zu demonstrieren.
Die Vorteile sind:
Globale Anerkennung:
ISO 22301 ist ein international anerkannter Standard, der weltweit als Massstab für effektives Business Continuity Management gilt. Eine Zertifizierung zeigt, dass ein Unternehmen internationale Best Practices in diesem Bereich befolgt.
Verbessertes Risikomanagement:
Die Einhaltung von ISO 22301 hilft Unternehmen, potenzielle Bedrohungen für ihre Geschäftstätigkeit zu identifizieren und angemessene Massnahmen zur Risikominderung zu entwickeln. Dies führt zu einer verbesserten Resilienz gegenüber Unterbrechungen.
Erhöhte Glaubwürdigkeit und Vertrauen:
Eine Zertifizierung kann das Vertrauen von Kunden, Investoren, Regulierungsbehörden und anderen Stakeholdern stärken. Sie signalisiert, dass das Unternehmen sich ernsthaft um die Aufrechterhaltung seiner Geschäftstätigkeit kümmert und in der Lage ist, effektiv auf Krisen zu reagieren.
Wettbewerbsvorteil:
In vielen Branchen kann eine ISO 22301-Zertifizierung einen Wettbewerbsvorteil darstellen, insbesondere wenn Kunden Wert auf Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit legen. Es kann auch ein entscheidender Faktor bei Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen sein.
Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen:
Die Zertifizierung kann Unternehmen dabei helfen, relevante gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen, die sich auf das Business Continuity Management beziehen.
Effiziente Ressourcennutzung:
Durch die Implementierung eines standardisierten BCMS können Unternehmen ihre Ressourcen effizienter einsetzen und sicherstellen, dass Massnahmen zur Geschäftskontinuität sowohl angemessen als auch kosteneffektiv sind.
Stetige Verbesserung:
ISO 22301 legt einen Schwerpunkt auf kontinuierliche Verbesserung. Durch regelmässige Überprüfung und Aktualisierung der Business Continuity-Pläne können Unternehmen ihre Prozesse ständig optimieren und an neue Herausforderungen anpassen.
Klar definierte Prozesse und Verantwortlichkeiten:
Der Standard hilft dabei, klare Prozesse und Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens zu etablieren, was zu einer effektiveren und besser koordinierten Reaktion im Falle einer Störung führt.