IN-Qualis – Qualitätsnorm der Arbeitsintegration
IN-Qualis ist ein Standard, der Anforderungen an ein Qualitätsmanagement-System beschreibt. Er wurde speziell zur Sicherung und Entwicklung von Qualität im Bereich von Dienstleistungen der Arbeitsintegration geschaffen.
Der Standard war bisher unter dem Namen SVOAM bekannt. Nach der Revision in den Jahren 2017/2018 wurde am 01.03.2019 die Nachfolgenorm unter dem neuen Namen IN-Qualis:2018 publiziert.
Kontakt
Organisationen der Arbeitsintegration unterstützen Menschen mit besonderen Bedürfnissen bei der sozialen Integration sowie der Integration in den Arbeitsmarkt oder in eine Ausbildungsstelle (berufliche Grundbildung) mit dem Ziel, deren Arbeitsmarktfähigkeit (wieder-) herzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.
Der Standard bietet modular Elemente an, mit deren Hilfe Organisationen der Arbeitsintegration ein Qualitätsmanagement aufbauen und betreiben können.
Angebote zur Förderung der sozialen und beruflichen Integration werden in unterschiedlichen Bereichen bereitgestellt, in denen die Qualitätsnorm zur Anwendung kommen kann:
- Arbeitslosenversicherung,
- Invaliden- und Unfallversicherung,
- Sozialhilfe und
- Migrationsbereich.
Die Angebote können inhaltlich unterschiedlich ausgerichtet sein:
- Angebote mit internen Arbeitsmöglichkeiten (z. B. Werkstätten, interne Betriebe, Ateliers, Gruppenprogramme),
- Angebote mit Arbeitsmöglichkeiten in externen Betrieben (z. B. in der Privatwirtschaft, in NPOs oder der öffentlichen Verwaltung),
- individuelle Beratung (Job-Coaching) sowie Bildungsangebote.
Zusammenfassung
Der Standard ist modular aufgebaut und trägt somit den unterschiedlichen Bedürfnissen Rechnung.
Modul A: Management und Organisation
(Pflichtmodul, kann durch ISO 9001 substituiert werden)
- Anforderungen generischer Natur an Management-, Supportprozesse sowie die Organisationsentwicklung.
Modul B: Aufnahme- und Begleitprozess
(Pflichtmodul, nicht substituierbar)
- Grundlegende Anforderungen an die Fallführung. Arbeitsintegration kann nur gelingen, wenn das Angebot zu den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Teilnehmenden passt.
Modul C1: Interne Arbeitsmöglichkeiten
(Wahlmodul, nicht substituierbar)
- Anzuwenden, wenn eigene Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden (interne Werkstätten, interne Betriebe, Ateliers, Gruppenprogramme etc.)
Modul C2: Arbeitsmöglichkeit in externen Betrieben
(Wahlmodul, nicht substituierbar)
- Es wird ein Netzwerk mit Partnerbetrieben zur Verfügung gestellt (Privatwirtschaft, NPOs, öffentliche Verwaltung).
Modul C3: Individuelle Beratung
(Wahlmodul, nicht substituierbar)
- Angebot einer individuellen Beratung (Coaching).
Modul C4: Bildung
(Wahlmodul, substituierbar durch eduQua)
- Bildungsangebote, die der Qualifikation für den Arbeitsmarkt dienen (Sprachkurse, Fachkurse).
Das Reglement und die Norm sowie weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten von IN-Qualis (Arbeitsintegration Schweiz).
Entwicklung
Die SVOAM-Norm wurde 2017/2018 einer umfassenden Revision unterzogen.
Per 01.03.2019 ist die revidierte Qualitätsnorm IN-Qualis:2018 in Kraft getreten.
Der Übergang von SVOAM zu IN-Qualis musste bis spätestens am 01.03.2022 vollzogen werden.
Nutzen
Die Durchführung der IN-Qualis:2018-Zertifizierung ermöglicht öffentlichen und privaten Organisationen, welche Massnahmen zur Förderung der Integration Stellensuchender planen und durchführen, ein für ihren Bereich spezifisches Qualitätsmanagement aufzubauen.
Das Qualitätszertifikat ist auch gegenüber Behörden von Vorteil:
Immer mehr beauftragende Behörden (Arbeitslosenversicherung, Sozialhilfe, Invalidenversicherung, Asylwesen etc.) anerkennen und empfehlen das IN-Qualis-Zertifikat oder setzen es für die Zusammenarbeit voraus.
Gut zu wissen
Die Anforderungen, die ein Lizenznehmer erfüllen muss, sind im Dokument "Reglement für die Zertifizierung der Norm IN-Qualis" verbindlich festgelegt.
Diese Anforderungen legen besonderes Gewicht darauf, dass die Bewerberorganisation ein Managementsystem präsentiert, welches die Organisation als eine Gesamtheit von sich gegenseitig beeinflussenden Prozessen in den drei Bereichen Management und Organisation, Aufnahme und Begleitung und Angebote für Teilnehmende sichtbar macht.
Dieser Ansatz erlaubt es, der Forderung nach der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität der Angebote gerecht zu werden, indem auf der Basis regelmässiger Ist-Soll-Vergleiche zur Wirksamkeit und zum Nutzen der Zielsetzungen sowie zu den Prozessen und Ressourcen Korrektur- und Verbesserungsmassnahmen festgelegt werden.
Es sind viele Hilfsmittel im Zusammenhang mit dem Aufbau und der wirksamen Umsetzung von Managementsystemen vorhanden.
Arbeitsintegration Schweiz stellt auf ihren Websites verschiedene Dokumente als Hilfsmittel zur Verfügung.
Auf den Websites von Arbeitsintegration Schweiz findet man Antworten auf viele Fragen:
- Was ist IN-Qualis?
- Für welche Organisationen eignet die sich?
- Wo finde ich die IN-Qualis-Norm und das Reglement?
- Was nützt eine IN-Qualis-Zertifizierung?
- Wie ist die Norm aufgebaut? Welche Module sind substituierbar?
- Welche C-Module muss eine Organisation absolvieren?
- Abgrenzung von Bildungsteilen innerhalb der Module C1 oder C2 und dem Modul C4 (Bildung)
- Welches sind die zentralen Unterschiede zwischen der IIN-Qualis-Norm und der ISO 9001?
- Was kostet eine Zertifizierung?
- Wer führt die Zertifizierung durch?
- Wie läuft eine Zertifizierung ab?
- Wie lange ist ein Zertifikat gültig?
- Welche Organisationen sind bereits nach IN-Qualis zertifiziert?
Sie finden auf unseren Websites unter dem Punkt "Shop" den Zugang zum Herunterladen von Checklisten zu den von uns zertifizierten Normen. Dazu gehört auch eine Checkliste zu IN-Qualis.
Wenn Sie ein Managementsystem aufbauen möchten, empfehlen wir Ihnen als Grundlage unseren Lehrgang für Qualitätsmanager und Qualitätsmanagerinnen.
Die Kursmodule können unabhängig voneinander besucht werden. Wer alle Module besucht hat, kann eine Prüfung ablegen und ein Diplom erwerben.
- Modul 1: Systemaufbau und Dokumentation
- Modul 2: Prozessoptimierung, Werkzeuge und Methoden
- Modul 3: Kunden und Mitarbeitend befragen
- Modul 4: Management-Review
- Modul 5: Interne Audits für Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit
- Modul 6: Beanstandungsmanagement
- Modul 7: Repetitorium
- Modul 8: Prüfung
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.