Direkt zum Inhalt

Häufige Gefahren bei Höhenarbeiten

Die häufigsten Gefahren bei Höhenarbeiten sind

  1. Absturzrisiko – unzureichende oder defekte Sicherungssysteme sind die Hauptursache für tödliche Arbeitsunfälle.
  2. Witterungseinflüsse – Regen, Wind, Eis oder Hitze mindern Konzentration, Standfestigkeit und Reaktionsfähigkeit.
  3. Fehlende Ausbildung – ohne spezifische Schulung können Gefahrensituationen nicht korrekt eingeschätzt werden.
  4. Technische Mängel – unsachgemässe Nutzung oder defekte Ausrüstung erhöhen die Unfallgefahr.
  5. Psychische Belastung – Stress, Höhenangst oder Erschöpfung erhöhen die Fehlerquote.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zur Sicherheit bei Höhenarbeiten in der Schweiz. Gemeinsam entwickeln wir ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Schutz- und Schulungskonzept.

Nutzen und Leistungen

Ihr Nutzen durch professionelle Sicherheitskonzepte

  • Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalyse: Identifikation sämtlicher Gefahrenquellen, Bewertung des Risikos und Entwicklung passender Schutzmassnahmen.
  • Rechtskonformität und Dokumentation: Erfüllung aller Vorgaben nach Schweizer Recht mit vollständiger Nachweisführung.
  • Schulung und Unterweisung: Fachgerechte Trainings in der Anwendung von PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) – Grundkurs, Wiederholung, Spezial- und Rettungstraining.
  • Notfall- und Rettungskonzepte: Erstellung praxisnaher Pläne für den Ernstfall, um Zeitverluste zu verhindern.
  • Reputationsgewinn: Sicherheit als Teil der Unternehmenskultur stärkt das Vertrauen der Mitarbeitenden und Geschäftspartner.

Unsere Leistungen im Bereich Höhensicherheit

  • Fachvorträge, Seminare und Schulungen zu Arbeiten in Höhen
  • Beratung zu Arbeitsorganisation, Rettungsvorbeugung und Beschaffung geeigneter Ausrüstung
  • Prüfung der Vorschriftsmässigkeit von Arbeitsplätzen und Zugängen (z. B. Masten, Schächte, Tanks, Stollen)
  • Planung und Optimierung von Personensicherungssystemen gegen Absturz
  • Praxisnahe Aus- und Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit anerkannten Schweizer Partnern