Direkt zum Inhalt

Die industrielle Computertomographie (iCT) ermöglicht eine zerstörungsfreie Analyse von Bauteilen und Produkten, welche mit konventionellen Prüf- und Messverfahren kaum oder nicht prüfbar sind. Dadurch lassen sich selbst kleinste Inhomogenitäten und strukturelle Unterschiede erkennen - mit entscheidendem Mehrwert für Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Prozessoptimierung.

Was ist die industrielle Computertomographie?

Die iCT ist eine Weiterentwicklung der klassischen zweidimensionalen Durchstrahlungsprüfung. Während der Rotation wird das Prüfobjekt durchstrahlt und anschliessend aus den Projektionsaufnahmen ein dreidimensionales Volumenmodell rekonstruiert. Dieses Verfahren erlaubt eine detaillierte Analyse  von Massen und Inhomogenitäten wie Einschlüsse, Poren oder Risse – ohne das Prüfobjekt zu beschädigen.

Anwendungsbereiche der industriellen iCT-Technologie

Die industrielle Computertomographie findet Anwendung in zahlreichen Branchen, insbesondere dort, wo höchste Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität und Fertigungsqualität gestellt werden:

  • Ermittlung von Inhomogenitäten in Bauteilen und Werkstoffen
  • Strukturanalysen verschiedenster Materialien
  • Assembly-Analyse z.B. zur Überprüfung von Montagetoleranzen
  • Bemassung von komplexen (innenliegenden) Strukturen
  • Farbkodierte Wandstärkenanalysen
  • Soll-Ist-Vergleich
  • Reverse-Engineering
  • Detektion von Fremdkörpern in Produkten und Verpackungen

Eine der modernsten Anlagen in der Schweiz

•    Scanhöhe: bis zu 1000mm / Scandurchmesser: bis zu 600 mm
•    Hochauflösende, leistungsstarke 240 kV Mikrofokusröhre
•    450 kV Minifokusröhre für optimalen Kompromiss zwischen Durchstrahlbarkeit und Auflösung

•    Schneller und hochauflösender 3K Detektor mit 139 µm Pixelpitch
•    Schnell zugängliche Kabine - spart Zeit und Geld
•    Neuste Features wie Multiline-CT, Laminographie oder Zoom CT

AM-Teil Swiss Safety Center AG
Rundzelle Swiss Safety Center AG
Rundschweissnaht Swiss Safety Center AG

Die vielfältigen Möglichkeiten der iCT

Die industrielle Computertomographie steigert nicht nur die Effizienz in industriellen Produktionsprozessen, sondern findet zunehmend auch ausserhalb der klassischen Fertigung Anwendung – etwa bei der Analyse von Kunst- und Kulturgütern oder der Digitalisierung von Produkten.

Diondo D3 beim Swiss Safety Center

Technische Leistungsdaten unserer iCT-Anlage

Mit unserem hochmodernen Computertomographen lassen sich die unterschiedlichsten Bauteile aus verschiedensten Werkstoffen und in unterschiedlichsten Bauteilgrössen durchleuchten:

Durchstrahlbare, kumulierte Wandstärken:
  240 kV
Mikrofokus
 450 kV
Minifokus
Ni-Basis 

~ 7 mm

 ~ 40 mm
Stahl ~ 10 mm ~ 80 mm
Aluminium ~ 100 mm ~ 250 mm
Auflösevermögen ab 6 µm ab 150 µm
Prüfteilgrösse max. 1200 mm x 1200 mm